Bauunternehmen Marketing ist nicht die einfachste Aufgabe. Die Produkte und Dienstleistung sind sehr hochpreisig und die Konkurrenz zahlreich. Daher müssen sich Bauunternehmen schon so einiges einfallen lassen, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Ich selber bin immer wieder positiv überrascht von den Ideen eines unserer Kunden, der Firma „Gundlach Bau und Immobilien“. Daher möchte ich heute an deren Beispiel ein paar gelungene Ideen darstellen, die wir auch durch unsere Dienstleistungen zusätzlich in Szene setzen durften.
Sichtbares Bauunternehmen Marketing
Natürlich ist die Arbeit von Bauunternehmen im Stadtbild sichtbar. Jedoch weiß oft kaum jemand, wer hinter welchem Bauwerk steckt. Umso mehr ein Grund, dies offen und möglichst kreativ darzustellen. Die Firma Gundlach hat dies unter anderem dadurch umgesetzt, dass sie einige ihrer Objekte öffentlichkeitswirksam von Street Art Künstlern hat gestalten lassen. So wurden Streetart Künstler eigens aus Portugal und Südamerika eingeflogen, damit sie ihre Kunst großflächig an die Wände in Hannover bringen können. In diesen beiden Blogartikeln kann man mehr darüber lesen:
- https://www.gundlach-bau.de/blog/einzelansicht/eintrag/streetart-by-farid-rueda-37/
- https://www.gundlach-bau.de/blog/einzelansicht/eintrag/streetart-by-parizone-mrdheo-38/
Zusätzlich haben wir an zwei der Kunstwerke jeweils einen Geocache installiert, welcher die Spieler dorthin führt und sie durch das Hobby auf diese Projekte aufmerksam macht. Die Geocaches findet man hier und hier. Sie haben jeweils schon über 200 neue Besucher auf die Projekte aufmerksam gemacht.

Soziales Engagement
Viele große Unternehmen engagieren sich auch sozial in ihrer Stadt. Das ist gut und sinnvoll, sorgt es doch für ein gutes Image und Rückhalt bei den Bürgern. Ganz im Sinne des Ausspruches „tue Gutes und rede darüber“ bewegt auch die Firma Gundlach viel. Einige der sozialen Projekte konnten wir intensiver kennenlernen, weil wir dafür ebenfalls Geocaches entwickelt haben.
Besonders schön finde ich ein Projekt namens Dom de Konfido (Haus der Zuversicht). Mitarbeiter der Firma haben es ehrenamtlich umgebaut und dann an den Verein „Arbeits- und Sozialberatungs-Gesellschaft e.V.“ übergeben. Im umgebauten Bungalow werden Geflüchtete auf die Arbeitsmarkt Integration vorbereitet. Es geht hier also darum, etwas gemeinsam zu schaffen. Der damit verbundene Geocache greift das auch auf. Mindestens drei Hände werden benötigt, um den Cache erfolgreich zu lösen. Bisher haben sich schon über 400 Schatzsucher daran versucht und ganz nebenbei das Projekt kennengelernt!
Marketing durch ökologisches Engagement
Das Bauunternehmen engagiert sich nicht nur sozial sondern auch ökologisch. Damit will es einen Beitrag zu einer grünen Stadt leisten. Ein Vorzeigeprojekt ist die begrünte Fassade bzw. der vertikale Garten am Objekt „Auf dem Emmerberge“. Das ist in sofern herausragend, weil sich dieser selbst bewässert. Das dient einem besseren Klima im Haus und natürlich auch allgemein. Nebenbei sieht es auch noch ziemlich ansprechend aus. Auch für dieses Projekt haben wir einen Geocache entwickelt, der die Grundidee aufgreift. Und zwar haben wir einen alten Kondomautomat zu einem Seedbomb Spender umfunktioniert. Geocacher können sich neben dem obligatorischen Logbuch hier auch eine Samenbombe ziehen. Diese kann dann an beliebiger Stelle ausgebracht werden und Blumen sowie Kräuter hervor bringen. So werden die Spieler selber zu Gärtnern und sorgen für eine grünere Welt. Hier ein Video zum Geocache: https://www.youtube.com/embed/NWDeeAJi9C0?feature=oembed
Marketing durch Vorzeigeprojekte
Bauunternehmen tun gut daran, auch außergewöhnliche Projekte umzusetzen und diese bei Wettbewerben einzureichen. Das ist gut fürs Renommee und sorgt für Presse. Ein solches Projekt ist die „Georgsstraße 42“ bzw. das „Haus Jasper“. Zitat von der Website des Unternehmens „Eine vorgelagerte Schicht aus transparenten Scheiben mit goldenem Gewebe-Inlay vermittelt zwischen der modernen Architektur des Gebäudes und den klassizistischen Fassaden der Nachbarbebauung am Opernplatz, zitiert deren Sandsteinfarbe und vertikale Gliederung und gleichzeitig Zinssers Nachkriegsmoderne.“ Solche Einzelheiten fallen dem Passanten in der Hektik des Alltags normalerweise nicht auf. Daher ist der eigens dafür dort installierte Geocache ein Anlass zum Innehalten. Der Geocache fügt sich hervorragend in seine Umgebung ein und fordert selbst erfahrene Geocacher ziemlich heraus. Hier ein paar Zitate aus dem Online-Logbuch:
„Ich hatte die Gelegenheit, einen Geocachingtag in Hannover zu erleben.
Dabei habe ich auch das Haus Jasper besucht. Ich hatte mich, nachdem ich keine Idee hatte, schon auf den Weg gemacht. Da unternahm ich noch einen Versuch – und hatte das Logbuch vor Augen.
Eine clevere Idee, die ich mit einer blauen Auszeichung belohne.
schöne Grüße aus Nordhorn und DfdC“
„Oh ! Mein ! Gott !!! Wie geil ist das denn ?!?? Sensationell gemacht !!! Favo dran ! Chapeau ! Großartig…ganz großartig ! Danke für das Kunstwerk“
„Hier stand ich bei meinem letzten Besuch total auf dem Schlauch, ich muss Tomaten auf den Augen gehabt haben, denn ich bin schier verzweifelt und musste unverrichteter Dinge von dannen ziehen. Heute war es dann ganz einfach und ich konnte gar nicht mehr aufhören zu grinsen. In der Tat – Listing lesen hilft. Sehr, sehr cool!“
„Na, der fügt sich na nun wirklich gut in seine Umgebung ein – Respekt. Wirklich tolle Idee, dafür gibt es ein dickes Herzchen. DFDC Die Cachekekse“
Wer mehr lesen will, kann dies hier tun: https://coord.info/GC6NE4G
Dieser Geocache gehört zu den beliebtesten in Hannover und hat schon nahezu 2000 Geocacher auf das ungewöhnliche Architektur-Projekt hingewiesen! So funktioniert Bauunternehmen Marketing nachweislich!
Neben den hier etwas ausführlicher vorgestellten Projekten haben wir für das Unternehmen noch weitere Geocaches umgesetzt, zum Beispiel am ausgezeichneten Projekt „VIER“. Hier haben 4 Architekten 4 unterschiedliche Baustile umgesetzt und so ein einzigartiges Wohnobjekt geschaffen. Hier geht es zum Geocache. Auch dieser hat schon 1000 Geocacher dorthin gelotst. Und beim Nachbarschaftsprojekt „Spielarkaden Roderbruch“ konnten wir ebenfalls einen sehr spielerischen Cache umsetzen.
Besonders schön war auch die Auftaktveranstaltung zur Veröffentlichung der Geocaches. In der Firmenzentrale hatten wir zu einem Lego-Bauwettbewerb eingeladen. Geocacher konnten ihre selbst gestalteten Lego-Häuser mitbringen und vor Ort von einer Jury bewerten lassen. Die beliebtesten Bauwerke wurden prämiert. Das war ein großer Spaß und hat tolle Ergebnisse hervor gebracht. Hier kann man einige der Kunstwerke sehen: Bildergalerie
Wir freuen uns darauf, in Zukunft weitere Projekte gemeinsam umsetzen zu können. Das Unternehmen hat immer wieder neue Ideen, die wir natürlich gern in Form von Geocaches aufgreifen. Ein Wunschprojekt für mich wären die „BeeBricks„. Das sind Ziegelsteine, die Wildbienen einen Unterschlupf bieten. In Zeiten des Bienensterbens eine sinnvolle Erfindung.
Hat Ihr Bauunternehmen auch herausragende Projekte, die durch einen Geocache vielleicht mehr Aufmerksamkeit erlangen sollten? Sprechen Sie uns gerne an, wir werden auch für Sie kreativ!
Kontaktieren Sie uns jederzeit kostenfrei unter 0800 4343461 oder er Mail an pflieger@geheimpunkt.de
Pingback: Café Marketing à la Geocaching – Geo-Concepts